Willkommen beim
Bezirkselternausschuss
Wir stehen hinter Ihnen …
- … in Ihrer Kita
- … in Ihrem Bezirk
- … in Ihrem Land
- … in Ihrem Alltag
Derzeit bereiten wir eine Klausur vor.
Gleich nach der Vollversammlung hat der Vorstand sich neu gebildet und intern die Aufgaben verteilt.
Aufgrund der Corona-Lage tagen wir nicht in Präsenz, sondern via Zoom jeden 2.ten Donnerstag im Monat. Zugangsdaten bitte per E-Mail abfragen
Weiterlesen ...Liebe Eltern,
anbei möchten wir euch zur Stellungnahme des LEAK informieren, zu der wir uns auch bekennen:
Aufgrund der Corona-Lage tagen wir nicht in Präsenz, sondern via Zoom jeden 2.ten Donnerstag im Monat. Zugangsdaten bitte per E-Mail abfragen
VorsitzendeFranziska KrügerKita Rathauspromenade (Eigenbetrieb) Irina Rendok
|
Am: | Dienstag, den 16.06.2020 |
Um: | 19:00 Uhr |
Ort: | Bezirksamt Reinickendorf Wartebereich der Kitakostenstelle Nimrodstr. 4 – 14, 13469 Berlin |
Liebe Eltern,
viele von Euch haben uns kontaktiert, bezüglich der Entscheidung des Senats, dass der Essensbeitrag von 23,- Euro erst ab Mai nicht mehr von den Eltern gezahlt werden muss. Viele Eltern konnten nicht verstehen, warum nicht bereits ab April die Zahlungen ausgesetzt werden.
Dies haben wir zum Anlass genommen und einen offenen Brief an den Bezirksstadtrat Herrn Dollase zu diesem Thema verfasst.
Euer BEAK-Reinickendorf
Kita- und Schulschließungen betreffen Millionen von Eltern in Deutschland, die plötzlich Arbeiten und Kinderbetreuung unter einen Hut bringen sollen. Nachdem die Schließung erneut verlängert wurden und für die Kitas keine Aussicht auf ein Ende der Maßnahme in Aussicht steht, fordert das Bündnis Kitakrise Berlin Familien finanziell besser zu unterstützen! Dazu starten wir eine Petition. Unterschreiben Sie jetzt!
Wie geht es Dir mit den Maßnahmen & was brauchst Du um diese Zeit gut zu überstehen? Nimm jetzt Teil an unserer Umfrage.
Gemeinsam arbeiten wir daran, unseren Kindern den besten Start in die Schule zu ermöglichen und dieser fängt bereits in der Kita an!
Angebot für Eltern mit Kindern in Kita und Schulen, die sich mit den Mitwirkungs- und Beteiligungsrechten bekannt machen möchten.