Willkommen beim
Bezirkselternausschuss
Wir stehen hinter Ihnen …
- … in Ihrer Kita
- … in Ihrem Bezirk
- … in Ihrem Land
- … in Ihrem Alltag
Derzeit bereiten wir eine Klausur vor.
Gleich nach der Vollversammlung hat der Vorstand sich neu gebildet und intern die Aufgaben verteilt.
Aufgrund der Corona-Lage tagen wir nicht in Präsenz, sondern via Zoom jeden 2.ten Donnerstag im Monat. Zugangsdaten bitte per E-Mail abfragen
Weiterlesen ...Am: | Dienstag, den 22.10.2019 |
Um: | 19:00 Uhr |
Ort: | Bezirksamt Reinickendorf Wartebereich der Kitakostenstelle Nimrodstr. 4 – 14, 13469 Berlin |
https://www.weltkindertag.de/index.php/fest-in-berlin/177-weltkindertagsfest-2019
Am: | Dienstag, den 17.09.2019 |
Um: | 19:00 Uhr |
Ort: | Bezirksamt Reinickendorf Wartebereich der Kitakostenstelle Nimrodstr. 4 – 14, 13469 Berlin |
Der amtierende Vorstand des Bezirkselternausschuss der Reinickendorfer Kindertagesstätten lädt die aktuellen BEAK-Vertreter sowie alle Reinickendorfer Kita-Eltern herzlich zur konstituierenden Sitzung für das laufende Kita-Jahr 2019/20 ein.
Wann und Wo?
Am: Donnerstag, 21.11.2019
Beginn: 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Ort: Rathaus Reinickendorf, BVV-Sitzungssaal (Raum 337), Eichborndamm 215-239, 13437 Berlin
Die Tagesordnungspunkte werden im November veröffentlicht!
https://www.facebook.com/events/2507637846175965/
Gastgeber: Kitakrise Berlin
Bessere Bezahlung für die Kindertagespflege in Berlin!
Viele Kindertagespflegepersonen stehen vor dem finanziellen Ruin. Das kann sich Berlin in Angesicht der Kitakrise nicht leisten.
Durch falsche Kommunikation der Senatsverwaltung für Bildung kam und kommt es zu unerwarteten Steuerrückzahlungsaufforderungen durch die Finanzämter in den Jahren 2017, 2018 und 2019, die mit mehreren Tausend Euro zu Buche schlagen. Das bedroht die Existenzen der pädagogischen Fachkräfte. Daher machen wir jetzt politischen Druck, damit es zu echten Lösungen kommt.
Parallel zu einem Treffen mit der Staatssekretärin Sigrid Klebba und Vertreter*innen der Kindertagespflege rufen wir dazu auf die Forderungen der Kindertagespflege lautstark zu unterstützen:
- Angleichung der Betriebskosten ausgaben pauschale an die tatsächlichen Lebenshaltungskosten
- Abschaffung der Anrechnung der Mietzahlungen auf unsere Einkünfte
- eine deutlich bessere, damit gerechte und wertschätzende Bezahlung
- Anerkennung als Berufsstand
- dringende Anerkennung als Bildungsstätte (bringt steuerliche
Gerechtigkeit)
- Gleichstellung für alle Berliner Kindertagespflegepersonen
- Weiterführung des Runden Tisches
- das der Berliner Senat dafür sorg t , dass die Forderungen der Finanzämtergegenüber den Kindertagespflegepersonen SOFORT aufgehoben werden, bzw. dass der Senat die Forderungen in voller Höhe übernimmt!
Gemeinsam arbeiten wir daran, unseren Kindern den besten Start in die Schule zu ermöglichen und dieser fängt bereits in der Kita an!
Angebot für Eltern mit Kindern in Kita und Schulen, die sich mit den Mitwirkungs- und Beteiligungsrechten bekannt machen möchten.